Zum Hauptinhalt der Seite springen

IBIS Backwaren - das sind wir

Seit der Gründung 1990 ist es unsere absolute Leidenschaft in Europas Backstuben auf kulinarische Entdeckereise zu gehen, um dort ursprüngliche Backwarenspezialitäten sowie neue Backtrends zu finden und diese für unsere Kunden nach Deutschland zu bringen.

Unser Qualitätsanspruch

Den gestiegenen Anforderungen von Kunden und Verbrauchern tragen wir Rechnung und zeigen Respekt und Verantwortung gegenüber Mensch, Natur und Umwelt. Deshalb achten wir bei der Produktion unserer Backwaren auf die Vermeidung von künstlichen Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen. Auch verarbeiten wir keine gentechnisch veränderten Rohstoffe.

Die Umweltverträglichkeit und Möglichkeit des Recyclings prüfen wir bei allen verwendeten Verpackungsmaterialien. Uns ist es wichtig, dass die Produkte gut verpackt und frisch bei den Endverbrauchern ankommen. So vermeiden wir Lebensmittelverschwendung. Unsere Produkte können bevorratet werden und sind so immer dann vor Ort, wenn sie gebraucht und gegessen werden.

Wir arbeiten täglich engagiert daran, dem deutschen, teilweise auch europäischen Lebensmittelhandel, immer neue, innovative und genussvolle Backwarenspezialitäten anbieten zu können.

Wir setzen auf die Qualität im Ursprungsland

Seit über 30 Jahren arbeitet IBIS mit den führenden Backspezialisten und Traditionsbäckern in Europa zusammen. Ein dichtes europäisches Netzwerk und eine nach höchsten internationalen Qualitätsstandards zertifizierte Leistungskette zeichnen unsere Partner und unsere eigenen Produktionen in Frankreich aus.

 

Durch unser europaweites Netzwerk sichern wir den Erfolg unserer frischen Backspezialitäten und können so jedem beste Qualität warm und frisch auf den Tisch garantieren. Unsere Produkte erreichen somit auf schnellstem Wege die Lager unserer Handelspartner.

Unser Anspruch ist der originale Geschmack

Frischer, leckerer und knuspriger geht es nicht – lassen Sie sich überzeugen!

Wir haben den Anspruch, immer wieder neue Backspezialitäten in Europa zu finden und selbstverständlich probieren wir diese immer erst mal selbst. Nach intensiven Verkostungen und Prüfungen kommen jedes Jahr mehrere neue Backwaren, ob süß oder herzhaft, für vielfältige Genuss-Situationen auf Ihren Tisch.

Unser IBIS Team arbeitet mit vielen Experten

Wir bei IBIS wollen Ihnen Vielfalt bieten. Die Ergebnisse unserer kulinarischen Reisen bringen wir zu Ihnen nach Hause auf den Tisch. Hierzu sprechen wir mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern und mit unterschiedlichen Mentalitäten.

Deshalb haben wir bei IBIS viele Experten an Bord, ob das in der Produktentwicklung und Qualitätsabteilung ist oder auch in der Logistik und dem Order Management. Wir geben jeden Tag unser Bestes, um die Geschmäcker dieser Welt Ihren Alltag bereichern zu lassen. Dort gebacken, wo die Hauptzutaten herkommen und wo es die beste Backexpertise gibt, um diese Spezialität herzustellen.

Unser Vertrieb

So, wie wir in vielen Ländern auf der Suche nach Leckereien sind, so bieten wir all unseren Partnern in Europa unsere Backspezialitäten an. Hierfür stehen unsere Kollegen im Vertrieb jeden Tag im Gespräch mit unterschiedlichsten Handelspartnern.

Mit unserer Leidenschaft für hochwertige Backwaren, wollen wir gerne begeistern und auch in unseren Büros gibt es täglich frische Baguettes, Croissants und andere Leckereien. Denn diese sind unsere Leidenschaft.

Unser soziales Engagement

Als Aachener Unternehmen fühlen wir uns der Städteregion verpflichtet.

Dabei steht das Aachener Zentrum „Maria im Tann“ seit über 20 Jahren im Vordergrund unserer Bemühungen.

Die dortigen Kinder und Jugendlichen aus der stationären Erziehungshilfe, haben aufgrund ihrer individuellen Biographien weitaus schlechtere Startchancen als Kinder, die in ihren Familien geborgen sind und gefördert wurden. Wir haben aber unsere Bemühungen und Aktivitäten im Bereich Spenden verstärkt und damit gerne unsere Verantwortung wahrgenommen.

Denn: Regionalität heißt auch Gesicht zeigen.

Die Tafeln in Deutschland verzeichnen mehr Hilfsbedürftige denn je, aber leider auch wesentlich weniger Spenden. Das führt zu Engpässen. Wer spendet, tut nicht nur Gutes für den Menschen, sondern auch für die Umwelt, denn durch die Entsorgung von Lebensmitteln werden viele CO2 Emissionen verschwendet. Da uns das Wohl der Menschen am Herzen liegt und wir auch Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legen, helfen wir den Tafeln der Region regelmäßig.

Ebenso unterstützen wir die „Aachener Kältehelfer“ der Johanniter von November bis März bei ihrer Arbeit, Obdachlosen zu helfen. Die Kältehelfer sind mit Herz und einem offenen Ohr für die Sorgen oder einfach mal für ein Gespräch dabei. Die Helden sind nachts unterwegs, weil die Obdachlosen zu dieser Zeit kaum Hilfe von anderen Institutionen erwarten können.